Im bundesweiten Wettbewerb „Werkstatt des Jahres 2014" als beste Mehrmarkenwerkstatt in der Kategorie 3 (ab 13 Mitarbeiter) ausgezeichnet!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir haben es geschafft – Platz 1 in der Kategorie 3, im bundesweiten Wettbewerb „Werkstatt des Jahres 2014". Bei dem Qualitätswettbewerb stellen sich freie Mehrmarkenwerkstätten einem harten Vergleich. Die Prüforganisation Dekra begleitet den Wettbewerb als neutrale Institution und führt unter anderem einen Werkstatt-Test durch. Als Gewinner konnten wir unter Beweis stellen, dass wir sowohl technisch als auch im Umgang mit Kunden auf der Höhe der Zeit sind. Die Urkunde für den verdienten 1. Platz in der Kategorie 3 erhielten Antje und Thomas Kahle stellvertretend für unser gesamtes Autohaus-Team am 25. Juni bei einer feierlichen Siegerehrung in Wiesbaden.
Überzeugen Sie sich selbst: Ihr Auto gehört in beste Hände. In unsere.
Ihr Kahle-Team
Video zur Siegerehrung "Werkstatt des Jahres 2014"
(pm) Glandorf/Wiesbaden. (...) „Der Kunde steht bei uns an erster Stelle", sagt Antje Kahle überzeugt. „Und dabei sind wir nie mit dem Erreichten zufrieden. Wir wollen es beim nächsten Mal immer noch ein bisschen besser machen und stetig an weiteren Innovationen arbeiten. Unsere Entscheidung aus dem Jahr 2008 neben Verkauf und Service für die Marke Opel auch auf den Mehrmarken-Service und -handel zu setzen ist ein voller Erfolg. Und diese Auszeichnung bestätigt uns darin." Mit einer solchen Philosophie überzeugten die Profis aus Glandorf die Jury des Wettbewerbs bei ihrem Besuch vor Ort im Mai. Doch nicht nur die konsequente Ausrichtung am Kunden hat die Jury beeindruckt. Auch bei den Werkstattabläufen und bei der Ausstattung sehen die Vertreter der Jury das Autohaus Kahle ganz vorn. Dies stellte das Kahle-Team bei einem vorangegangenen unangekündigten Werkstatt-Test, der mit Bravour gemeistert wurde, deutlich heraus. Imponierend war für die Jury-Mitglieder auch der Gesamteindruck des Mitarbeiter-Teams, das sich durch Freundlichkeit und Fachwissen hervortat.
Ausrichter des Wettbewerbs „Werkstatt des Jahres" ist der Umweltdienstleister Partslife aus dem hessischen Neu-Isenburg. Gemeinsam mit der vielköpfigen Jury hat man ein Konzept zur genauen Prüfung von Werkstattservices erstellt, das eine ganze Reihe von Fachgebieten umfasst. So stehen Investitionen und Weiterbildung genauso auf dem Zettel wie Serviceleistungen, Marketing und Direktannahme.
Um den jeweiligen Verhältnissen besonders gerecht zu werden, wird nach unterschiedlichen Betriebsgrößen getrennt bewertet. Die Werkstätten treten nur gegen Betriebe an, mit denen sie sich auf jeden Fall vergleichen lassen. Das Autohaus Kahle aus Glandorf hat unter Beweis gestellt, dass konsequente Leistung zum Erfolg führt. Die Urkunde mit dem 1. Platz in der Kategorie 3 erhielt natürlich einen Ehrenplatz im Betrieb, damit auch die gesamte Kundschaft an dieser Leistung teilhaben kann.
Über „Werkstatt des Jahres"
Der Wettbewerb „Werkstatt des Jahres" findet seit 1998 jedes Jahr statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Kfz-Meisterbetriebe. Ausgeschlossen sind reine Fabrikatsbetriebe eines Fahrzeugherstellers. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Sieger des Vorjahres. Die Bewerbung erfolgt im Sinne einer größeren Chancengleichheit in drei Kategorien:
Kategorie 1 = Werkstatt bis 6 Mitarbeiter
Kategorie 2 = Werkstatt ab 6,5 bis 12,5 Mitarbeiter
Kategorie 3 = Werkstatt ab 13 Mitarbeiter
Der Wettbewerb zeigt die Leistungsfähigkeit freier Kfz-Servicebetriebe. Ein Unternehmen, das „Werkstatt des Jahres" wird, hat unter Beweis gestellt, dass es sowohl technisch als auch im Umgang mit seinen Kunden auf der Höhe der Zeit ist. Die Auszeichnung betrifft den gesamten Betrieb mit allen angebotenen Dienstleistungen.
http://www.amz.de/wer-sind-die-besten/150/1729/79654
Bericht amz auto motor zubehör 7-8/2014: epaper