Jedes Jahr bieten wir Ausbildungsplätze für den Beruf Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, an. Nachfolgend eine Übersicht über die Ausbildungsinhalte:
- Diagnose und Kalibrierung von Fahrzeugsystemen (u. a. Auslesen von Fehlerspeichern, Prüfen auf Verkehrssicherheit)
- Wartung und Reparatur von PKW
- Inspektion von Fahrzeugen
- Nachrüstung von Sonderausstattungen, Zubehörteilen und Zusatzsystemen (u. a. Anhängerkupplungen, Standheizungen)
- Anwendung moderner Werkstattinformations- u. Kommunikationssysteme (Stichwort Digitalisierung)
- Einblicke in die System- und Hochvolttechnik für Elektroautos und Autos mit Hybridantrieb
- Einblicke in die Karosserietechnik
Voraussetzung für diesen Ausbildungsweg:
- Faszination für Autos
- Verständnis für Elektronik, Mechanik und Informatik
- Handwerkliches Geschick, EDV-Kenntnisse
- Teamorientierung und gutes Sozialverhalten, Gewissenhaftigkeit, Neugier, Zuverlässigkeit
- Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) verläuft dual (innerbetrieblich und Berufsschule BBS Brinkstraße Osnabrück) und dauert regulär 3,5 Jahre. Eine Verkürzung ist je nach Vorbildung und/oder Leistung während der Ausbildung möglich. Zusätzlich ergänzen spezielle Kurse bei der Handwerkskammer Osnabrück die Lehrzeit. Die Abschlussprüfung unterteilt sich in drei Bereiche mit einer Zwischen- sowie einer theoretischen und einer praktischen Abschlussprüfung. Nach deren erfolgreichem Abschluss sind weitere Qualifizierungsbereiche möglich:
- Geprüfter Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Geprüfter Kfz-Serviceberater (m/w/d)
- Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
- Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe