Auf Einladung des Autohauses Kahle in Glandorf nahmen am 08./09.04.2016 zwölf Feuerwehrkameraden aus Glandorf und Schwege an dem Seminar „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen" im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim teil. Das Wochenende startete mit einer interessanten zweistündigen Werksbesichtigung. Bei einem guten Essen ließen die Kameraden den Tag entspannt ausklingen, da bereits zeitig um 7.30 Uhr am nächsten Morgen die Schulung bei der Werksfeuerwehr Rüsselsheim anstand.
In dem einleitenden theoretischen Teil lag der Fokus auf der Nutzung von Rettungsdatenblättern. Diese sind mittlerweile für die Feuerwehr unerlässlich, zeigen sie doch auf, wo bei dem jeweiligen Fahrzeugmodell z. B. die Batterie, die Gasgeneratoren für die Airbags und andere sicherheitsrelevanten Teile verbaut wurden. Diese Erkenntnisse galt es nun bei anschließenden praktischen Übungen zu vertiefen und aktiv anzuwenden. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurden verschiedene Rettungsabläufe an neuwertigen, aktuellen Opel-Fahrzeugen, in diesem Fall an einem Opel Astra Sports Tourer, erprobt. Gerne gaben die Rüsselsheimer Kameraden auch Auskunft zu den doch überraschend vielfältigen Aufgaben der Opel-Werksfeuerwehr.
Bei dem abschließenden Besuch der Oldtimer Werkstatt „Opel Classic Sammlung" kamen auch die Freunde der älteren Fahrzeuge voll auf ihre Kosten.
Das Seminar war für die mitgereisten Kameraden sehr hilfreich und informativ, denn man hat nur selten die Möglichkeit an einem aktuellen Fahrzeugmodell und unter fachlicher Anleitung den Ernstfall zu üben.